Die ersten Rheinland-Pfalz-Meister 2018 stehen fest:
U8: Shayan Jumah
U8w: Johanna Richter
U10: Fabian Mader
U10w: Victoria Schupfer
U12: Lucas Foerster-Yialamas
U12w: Cecilia Keymer
U14: Paul Hinrichs
U14w: Lena Kalina
U16: Michael Yankelevich
U16w: Theresa Reitz
U18: Julius Muckle
U18w: Sabrina Ley
Die Ergebnisse der Meisterschaften sind veröffentlicht.
Für die Deutschen Meisterschaften sind qualifiziert:
U10: Fabian Mader, Michael Schreidl, Victoria Schupfer und Pia Scherer
U12: Lucas Foerster-Yialamas, Maximilian Felten, Ibrahim Halabi, Matteo Metzdorf, Cecilia Keymer, Katharina Wimmer und Clara Yumi Kanno.
U14: Paul Hinrichs, Luis Haller, Lena Kalina und David Musiolik.
U16: Michael Yankelevich und Theresa Reitz.
U18: Julius Muckle und Sabrina Ley.
Die Schachjugend erinnert an die U8 Meisterschaft am 17.02.2018 im Dynamikum Pirmasens
Die Ausschreibung der Vereinsmeisterschaften ist veröffentlicht.
Terminvormerkung: Die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften finden voraussichtlich am 11. und 12.August in Homburg statt.
Die Schachjugend Sachsen führt seit einigen Jahren eine kindgerechte internationale U8 Meisterschaft durch.
Die bisheringen Erfahrungen von Spielern aus Rheinland-Pfalz waren durchweg gut.
Näheres unter: https://www.jugendschachbund-sachsen.de/iem-u8.html
Hier die Daten zur Jugendversammlung:
Termin: Samstag, 14.10.2017
Beginn: 10.30 Uhr
Ort: Rathaus der Stadt Alzey
Ernst – Ludwig – Str. 42
55232 Alzey
Stimmberechgtigt sind die Vorstandsmitglieder und die Delegierten der Regionalverbände.
Unterlagen zur Jugendversammlung sind unter Schachjugend zu finden oder hier:
Veröffentlicht sind
Unser Ehrenmitglied der Schachjugend Rheinland-Pfalz, Viktor Wiens ist im
Alter von 64 Jahren am 22.06.2017 verstorben.
Mit Viktor Wiens verliert die Schachjugend Rheinland-Pfalz einen großen Wegbereiter
der letzten Jahrzehnte, der das Jugendschach in Rheinland-Pfalz entscheidend mitgeprägt hat.
Bis Oktober 2016 war Viktor von 1993 an Turnierleiter der Schachjugend Rheinland-Pfalz.
Als Kadertrainer hat er sein Amt nach dem Umzug aus der Sowjetrepublik Kasachstan im Jahr 1991 bis zu seinem Tod in Rheinland-Pfalz ausgeübt. Am Aufbau der neuen Kaderstrukturen in den 90er Jahren hatte Viktor ganz entscheidend mitgewirkt.
Viele Jugendliche haben über Ihn den Weg zur Deutschen- Europa-Weltmeisterschaften geschafft. Jugendliche erreichten den Deutschen Meistertitel, und schafften die IM – Norm und GM – Norm.
Viktor konnte seine Schüler begeistern und viele seiner Schüler sind heute selbst als Trainer für die Weiterbildung unserer Jugendlichen in der Verantwortung.
24 Jahre immer unterwegs - im Vorstand, bei Turnieren, bei Kaderschulen, im Auftrag der Schachjugend und für die Jugend.
Die Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz haben Viktor viel zu verdanken.
Die Schachjugend verliert mit Viktor einer ihrer ganz Großen.
Wir sagen ihm Danke, für die schöne und erfolgreiche Zeit, mit an seiner Seite.
Wolfgang Clüsserath
Schachjugend Rheinland - Pfalz
No events |